Luusangeln – sandiger Boden und landschaftliche Schönheit. Man sollte sich nicht von dem Motto der Tour abschrecken lassen: „Luusangeln“ abgeleitet vom Schimpfwort „lausiges Angeln“ ist der westliche Teil Angelns mit einer zwar weit schlechteren Bodenqualität (daher auch der wenig schmückende Name) aber einer um so vielfältigeren landschaftlichen Schönheit.
Am Übergang von der sanfthügeligen Endmoränenlandschaft im Osten zur flachen Geest im Westen eröffnen sich entlang der für die Landschaft typischen „Knicks“ immer wieder herrliche Ausblicke über Wiesen und Felder.
Die Tour startet an der St. Georg Kirche in Oeversee, einem ebenso idyllischen wie geschichtsträchtigen Ort, und führt zunächst durch das Naturschutzgebiet „Obere Treenelandschaft“ nach Großsolt.
Dieses Gebiet wurde in den vergangenen Jahren im Rahmen eines Naturschutzgroßprojektes renaturiert und naturnah weiterentwickelt. Zahlreiche Amphibien, der Storch und viele weitere bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden hier ein „Überlebens-Refugium“ ganz besonderer Art. Gelegentlich kreuzt man hier die Wege einer Schäferin mit ihrer Herde. Informationstafeln geben Auskunft über die Entwicklung dieser einzigartigen Region.
Ab Großsolt führt die Tour nordwärts über Mühlenbrück und Kleinsolt Richtung Hürup. Sanfte Anstiege markieren diesen Teil der Tour, die dann wieder westwärts über Kleinwolstrup nach Munkwolstrup weitergeht. Wer die Tour abkürzen möchte, kann hier vorbei am Magister Troels Arnkielpark, dem größten rekonstruierten Großsteingrab Nordeuropas, und an den Denkmälern des deutsch-dänischen Krieges am Sankelmarker See wieder zum Ausgangspunkt der Tour fahren.
Doch es lohnt sich, die Tour fortzusetzen, denn ab hier wird es wieder flach. Weiter geht es über Jarplund, vorbei an Einzelgehöften, Wiesen, Feldern und dem beschaulichen Sankelmarker See zurück nach Oeversee.
Die Tour verläuft größtenteils über asphaltierte Nebenstrecken.
- St. Georg Kirche Oeversee
- Obere Treenelandschaft
- Magister Troels Arnkielpark
- Denkmäler am Sankelmarker See
Die Tour ist mit diesen Einschubschildern in das System der Kreisbeschilderung integriert.
Start und Ziel dieser Tour ist Oeversee, an der L 317 südlich von Flensburg gelegen.
Wer mit der Bahn anreisen möchte, fährt bis Tarp (4 km entfernt) oder Flensburg (9 km entfernt).
Einkehrmöglichkeiten gibt es z.B. in Oeversee, Freienwill, Großsolt, Frörup und Sankelmark.
Fahrradvermietungen in der Nähe finden Sie in Flensburg und Eggebek. Sie können sich die Fahrradvermieter und Reparaturservices auch in der Karte anzeigen lassen.
Hier können Sie sich den Routenverlauf in verschiedenen Formaten zur Verwendung mit GPS-Geräten, Google-Earth oder digitalen Karten herunterladen.
- ADFC-Radtourenkarte Nordfriesland-Schleswig 6,80 €
- Radwanderkarte „RADTOUREN in der Schleiregion, im Binnenland und an der Flensburger Förde“, ISBN 978-3-00-025182-5, 7,50 €
Erhältlich im Buchhandel oder bei:
Tourist & Service-Center Tarp
Dorfstr. 8
24963 Tarp
Tel.: +49 (0) 46 38 - 898 404
eMail: nftrsms-nrdd
Internet: www.tourismus-nord.de